
Endlich stand wieder ein Zirkuszelt im Uniklinikum
Am 09. September g hieß es wieder „Manege frei“ bei den zwei großen Abschlussveranstaltungen des Zirkusprojekts „Patienten machen Zirkus“. Knapp 600 Zuschauende wurden Zeugen von Weiterlesen
Am 09. September g hieß es wieder „Manege frei“ bei den zwei großen Abschlussveranstaltungen des Zirkusprojekts „Patienten machen Zirkus“. Knapp 600 Zuschauende wurden Zeugen von Weiterlesen
Mit der Einweihung des dritten Obergeschosses steht künftig weiterer Raum für die onkologische Forschung im Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) zur Verfügung. Weiterlesen
Anlässlich des heutigen Welt-Multiple-Sklerose-Tages konnte sich die Stiftung Hochschulmedizin bereits in der vergangenen Woche über einen Spendencheck in Höhe von 20.000 Euro freuen Übergeben wurde Weiterlesen
Die Weihnachtsbäume für Kinderträume waren auch im Jahr 2021 ein toller Erfolg! In der Vorweihnachtszeit 2021 haben erneut zahlreiche Menschen die Aktion „Weihnachtsbaum der Wünsche“ Weiterlesen
Nicht zu fassen! Wir sind Charity-Projekt des Podcastes Fest & Flauschig von Jan Böhmermann und Olli Schulz und stehen exemplarisch als ein Krankenhaus von vielen, Weiterlesen
Dr. Benjamin Klein wird für seine Forschungsarbeit zu der sehr seltenen Hauterkrankung „Huriez-Syndrom“ mit dem Carl Gustav Carus Förderpreis ausgezeichnet. Der mit 1000 Euro dotierte Weiterlesen
Mütter von Kindern mit frühkindlicher Karies sind stärker psychisch belastet und leben unter schlechteren sozioökonomischen Bedingungen. Das ist das Ergebnis einer Dissertation von Dr. Uta Weiterlesen
Die Stiftung Hochschulmedizin Dresden unterstützt in ihrem neuen Spendenprojekt die Psychotherapeutische Krisenunterstützung für Mitarbeitende am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Das Angebot wurde im April Weiterlesen
Seit 2014 wird im Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in Zusammenarbeit mit dem Zentralbereich Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement das Wahlfach „Fehler in der Medizin“ angeboten. Den Studierenden werden im mittlerweile interprofessionellen Setting (in 2020 mit Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten) in Seminaren grundlegende theoretische Inhalte, …