
Endlich stand wieder ein Zirkuszelt im Uniklinikum
Am 09. September g hieß es wieder „Manege frei“ bei den zwei großen Abschlussveranstaltungen des Zirkusprojekts „Patienten machen Zirkus“. Knapp 600 Zuschauende wurden Zeugen von Weiterlesen
Am 09. September g hieß es wieder „Manege frei“ bei den zwei großen Abschlussveranstaltungen des Zirkusprojekts „Patienten machen Zirkus“. Knapp 600 Zuschauende wurden Zeugen von Weiterlesen
Anlässlich des heutigen Welt-Multiple-Sklerose-Tages konnte sich die Stiftung Hochschulmedizin bereits in der vergangenen Woche über einen Spendencheck in Höhe von 20.000 Euro freuen Übergeben wurde Weiterlesen
Die Weihnachtsbäume für Kinderträume waren auch im Jahr 2021 ein toller Erfolg! In der Vorweihnachtszeit 2021 haben erneut zahlreiche Menschen die Aktion „Weihnachtsbaum der Wünsche“ Weiterlesen
Bundesweite Aktion zeigt Selbstporträts von Menschen mit seltenen Erkrankungen in zehn Einkaufsbahnhöfen | Uniklinikum Dresden unterstützt als Mitinitiator die auch online präsentierte Ausstellung mit Ideen Weiterlesen
Die Stiftung Hochschulmedizin Dresden unterstützt in ihrem neuen Spendenprojekt die Psychotherapeutische Krisenunterstützung für Mitarbeitende am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Das Angebot wurde im April Weiterlesen
Dr. Fiona Kolbinger, Chirurgin an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie und Prof. Lorenz Hofbauer, Leiter des Universitätscentrums für gesundes Altern aus dem Dresdner Weiterlesen
Die vielen großzügigen Spenden, welche die Stiftung Hochschulmedizin anlässlich des großen Adventskonzertes im Rudolph-Harbig-Stadion und der Gala Hochschulmedizin Dresden 2019 erreichten und das außerordentliche Engagement Weiterlesen
Für viele Patienten bedeutet der Aufenthalt auf einer Intensivstation (ITS) eine Gratwanderung zwischen Leben und Tod. Das stellt auch die Seele vor eine große Herausforderung. Weiterlesen
Eine großartige Chance für die Hochschulmedizin in Dresden Helfen auch Sie mit einer Spende! Das Gebäude des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen braucht weitere Unterstützer Um Weiterlesen
Kinder mit seelischen Erkrankungen stehen mitunter nicht so sehr im Fokus wie Gleichaltrige, die sichtbare körperliche Beeinträchtigungen haben oder an lebensbedrohlichen Krankheiten leiden. Und doch Weiterlesen