
VW e-UP für die ambulante Betreuung schwerstkranker Patienten
2016 ist der „Weihnachtswunsch – 10.000 €, damit wir Menschen helfen können“ in Erfüllung gegangen. In einer großen Weihnachtsaktion wurden insgesamt 15.000 EUR an Spenden Weiterlesen
2016 ist der „Weihnachtswunsch – 10.000 €, damit wir Menschen helfen können“ in Erfüllung gegangen. In einer großen Weihnachtsaktion wurden insgesamt 15.000 EUR an Spenden Weiterlesen
Nach erfolgreichem Abschluss einer Krebstherapie gelten ausreichende körperliche Aktivitäten sowie eine ausgewogene Ernährung als entscheidende Bausteine der individuellen Nachsorge. Beide können das Risiko des Neuauftretens Weiterlesen
Mit Ihrem Beitrag für die Stiftung Hochschulmedizin Dresden können Sie die Arbeit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Dresden gezielt unterstützen. Sie tragen Weiterlesen
Palliativversorgung und Brückenteams
Wie schwer muss es sein, einen lieben Menschen mit einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung auf seinem letzten Weg begleiten zu müssen.
Weiterlesen
Mit Mitteln aus der überragenden Laufaktion des Internisten und Stoffwechselexperten Professor Lorenz Hofbauer im August 2013 wurde im Folgejahr 2014 die erste Sportgruppe für Patienten Weiterlesen
Am NCT/UCC Dresden arbeiten Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftler*innen Hand in Hand. Ziel ist es, wegweisende Ansätze aus der Krebsforschung schnell den Menschen zu Gute Weiterlesen
Körperliche Aktivitäten haben auch bei Tumorpatienten nachweislich positive Effekte sowohl auf Körper als auf Psyche und werden deshalb von medizinischen Fachgesellschaften ausdrücklich empfohlen. Das Präventions- Weiterlesen
Auch 2016 werden Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie für zwei Wochen in die Rolle von Clowns, Jongleuren, Artisten und Zauberern schlüpfen. Weiterlesen
Die Stiftesammelaktion geht weiter! Die Umweltinitiative des Universitätsklinikums Dresden „Carus Green“ hat sie ins Leben gerufen: ein zurückgegebener Stift gegen 2 cent von der Firma Weiterlesen
Der Vierjährige aus Georgien musste bisher mit einem künstlichen Darmausgang leben, da die natürliche Ausscheidung nicht funktionierte. In seinem Heimatland war eine solche Operation nicht Weiterlesen