
Spenden für „Nestwärme und Geborgenheit“
Es ist oft eine emotionale Herausforderung, wenn Kindern ein Aufenthalt in einem Krankenhaus bevorsteht. Wie wichtig ist es dann, dass die Eltern wenigstens in unmittelbarer Weiterlesen
Es ist oft eine emotionale Herausforderung, wenn Kindern ein Aufenthalt in einem Krankenhaus bevorsteht. Wie wichtig ist es dann, dass die Eltern wenigstens in unmittelbarer Weiterlesen
Die Stiftesammelaktion geht weiter! Die Umweltinitiative der Universitätsklinikums Dresden Carus Green hat sie ins Leben gerufen. Recyclebarer Stift gegen 2 cent von der Firma TerraCycle. Weiterlesen
Im Wintersemester 2013/2014 ermöglichte die Veranstaltung „Häusliche Gewalt in Film und Klinischer Praxis“ 14 Studentinnen und Studenten, sich theoretisch und emotional mit häuslicher Gewalt über Weiterlesen
Ein Kernanliegen der Stiftung Hochschulmedizin Dresden ist die Förderung der Arzt-Patienten-Kommunikation. Diese ist auch Bestandteil der Trainingskurse für Studenten. Im Medizinisch-Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ) der Medizinischen Weiterlesen
Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten kann lebenswichtig sein. In diesem Projekt wurden junge Patienten mit Chronisch Myeloischer Leukämie unterstützt. Als zuverlässiger Helfer sorgt eine App Weiterlesen
Im Herbst 2013 erreichte die Stiftung eine großzügige Spende zur Förderung der onkologischen Forschung. Diese wurde für folgende Forschungsarbeiten eingesetzt: „Die weitgehend unbekannte Rolle von Weiterlesen
Die Umweltinitiative der Universitätsklinikums Dresden Carus Green hat sie ins Leben gerufen – die Stiftesammelaktion. Recyclebarer Stift gegen 2 cent von der Firma TerraCycle. Fast Weiterlesen
Sie liegen in ihren Bettchen, angeschlossen an Monitore, verkabelt und oft lange Zeit einfach auf dem Rücken. Natürlich schlafen diese kleinen Patienten viel, aber in wachen Weiterlesen
Das gab es so noch nie im Uniklinikum Dresden. Die Ärzte Prof. Lorenz Hofbauer und Dr. Christine Hofbauer setzen sich mit ganzer Energie für ihre Weiterlesen
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie können junge Patienten nun in einer eigenen Werkstatt alte Fahrräder reparieren. Das Angebot ergänzt bereits vorhandene musische und Weiterlesen